Fortlaufend in München
Montag 19 bis 21 Uhr
im Zen-Dojo am Ostbahnhof (außer an Feiertagen)
Ablauf: Dreimal dreißig Minuten Zazen, dazwischen Kinhin (Gehmeditation), die dritte Zazen-Runde beginnt meist mit 10 bis 20 Minuten Vortrag. Im Anschluss ggf. Teerunde.
Ort: Zen Dojo am Ostbahnhof
Elsässer Straße 25/Rg. – 81667 München
Anmeldung: keine, bitte mindestens zehn Minuten früher kommen
Kosten: Beitrag zur Raummiete erbeten, nach Selbsteinschätzung (ca. 5 bis 10 Euro)
in Kooperation mit dem Haus der Kulturen und Religionen München, HDKRM
___________________________________________
Nächste Sesshin 2025
Wochenend-Sesshin
ZenDoKai – Zen-Gemeinschaft in München
A – Freitag 11. bis Sonntag 13. April 2025
B – Freitag 10. bis Sonntag 12. Oktober 2025
Ablauf: Freitag abend, Samstag vormittag, Samstag nachmittag und Sonntag vormittag jeweils drei Zazen-Runden (meist 30 min.), dazwischen Kinhin, an jedem Tag ein Vortrag
Ort: Atemhaus – Werdenfelsstraße 16 – 81377 München
http://zendokai.de/index.php/veranstaltungenGenpo/articles/KurzSesshin2.html
Anmeldung: ursuladuch _ at _ aol.com
_____________________________________________________________
Sesshin 2025 im Tannenhof
Für Anfänger und Geübte
A – Frühjahrs-Sesshin: Dienstag 13. bis Samstag 17. Mai 2025
B – Sommer-Sesshin: Dienstag 19. bis Sonntag 24. August 2025
C – Rohatsu-Sesshin: Montag 1. bis Montag, 8. Dezember 2025
Ablauf: Zazen, Kinhin, Essübung, Vorträge, Makkoho, Einzelgespräche, ansonsten Schweigen; Näheres siehe unter Sesshin
Ort: Seminarhaus Tannenhof |Tannenhof 2
85656 Buch am Buchrain
https://seminarhaus-tannenhof.de/
Die Sesshin im Tannenhof sind selbstorganisiert. Kosten für die Übernachtung an das Seminarhaus, Essen: Umlage Selbstkosten
Anmeldung: C.G. Hahn christophgenpo _ at _ posteo.de
__________________________________________________________________
Seminar: Meditation für Neugierige
Haus Buchenried Münchner vhs
zusammen mit Dr. Barbara Knab
Montag, 19. bis Freitag, 23. Mai 2025
Inhalt
Wer sich für Meditation interessiert, findet im Internet Texte, Filme und Apps, aber auch Übungsgruppen sowie Menschen, die persönlich lehren. Wie wählt man da aus? Was ist seriöser, was weniger? Ist Meditieren so etwas wie Sich-Entspannen oder etwas Eigenes? Was passiert psychologisch und was im Gehirn? – Wir üben mehrere Meditationsarten praktisch und ausführlich, besprechen Erkenntnisse der Forschung zu psychischen wie physischen Wirkungen von Meditation und beschäftigen uns mit den geistigen Hintergründen. mehr dazu
Ort: Haus Buchenried – Assenbucher Str. 45 – 82335 Berg-Leoni am Starnberger See
Anmeldung: 089 480066700 oder buchenried@mvhs.de